Steuerberatung für den Norden

Beratung auf mich und mein Unternehmen zugeschnitten

Spezial-Leistungen

Im folgenden finden Sie eine Auflistung aller Spezial-Leistungen der SHBB ohne Zuordnung zu den Mandanten.

Betriebswirtschaftliche Beratung

Die Zahlen immer im Blick - auf Basis der Finanzbuchführung lassen sich zahlreiche Informationen für die betriebswirtschaftliche Beratung gewinnen:

  • Controlling
    Nachvollziehbare Auswertungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Ein- und Ausgaben im Blick behalten. Auch beim Management der offenen Forderungen können wir Sie unterstützen.
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    Wie rentabel ist es, den Betrieb zu erweitern? Oder sollte man besser in ein weiteres Standbein investieren? Wir rechnen einmal mit spitzem Bleistift für Sie nach.
  • Finanzierungen
    Dies umfasst zum einen die langfristige Planung für Finanzierungen, zum anderen die Möglichkeiten, Geld aufzunehmen (Teilhaber finden, Unterstützung bei Bankverhandlungen).

Schaffen Sie sich Sicherheit bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens, nutzen Sie die betriebswirtschaftliche Beratung der SHBB.

Biogasanlagen

Biogasanlagen bilden für die SHBB einen besonderen Branchenschwerpunkt. Deshalb können wir Ihnen den neben üblichen Dienstleistungen einer Steuerkanzlei die folgenden Spezialleistungen anbieten:

  • Kontenrahmen
    Spezieller Kontenrahmen für die Buchführung von Biogasanlagen mit der Erfassung von wesentlichen Naturalgrößen (Substratmenge, Volllaststunden, Wärmenutzung)
  • Betriebsvergleich
    Jährlicher Vergleich mit anderen Betrieben (anonymisiert) mit wesentlichen Kennzahlen zur Bewertung des eigenen Erfolgs und zum Aufdecken von Verbesserungspotenzial
  • EEG-Alternativen
    Steuerliche Beurteilung von Modellen zur Vermarktung von Strom und Wärme außerhalb des EEGs
  • Biogasexperten
    Spezielle wirtschaftliche Beratung und Erstellung von Sanierungsgutachten – beides in Zusammenarbeit mit den Biogasexperten der T+P Unternehmensberatung

Businessplan

Sie fokussieren sich beim Businessplan auf Ihre Idee, uns können Sie dabei den zweiten Blick eines Außenstehenden draufwerfen lassen:

  • Holistische Betrachtung
    Haben Sie alle wesentlichen Punkte betrachtet?
  • Große Aufgaben einkalkulieren
    Um nicht später zu stolpern, müssen bedeutende Herausforderungen von Beginn an berücksichtigt werden.

Nutzen Sie unseren täglichen Umgang mit Unternehmen verschiedenster Größen für Ihre Pläne.

Digitale Buchführung

Papier war gestern! Die digitale Buchführung macht vieles einfacher:

  • Pendelordner für Steuerberater sind nicht mehr nötig.
  • Reduzierung von Porto- und Fahrtkosten
  • Ständiger Datenzugriff und Minimierung von Suchkosten durch digitales Belegarchiv
  • Hohes Maß an Sicherheit durch deutsches Rechenzentrum und modernste Sicherheitstechnologien

Sie senden uns die digitalen Rechnungsdaten und Belege, wir erstellen für Sie die Buchführung.
Anschließend erhalten Sie Ihre individuellen Auswertungen per E-Mail oder auf Wunsch über unser sicheres Online-Portal.

Erbrecht und Schenkungssteuer

Um beim Erbe die Zahlungen an das Finanzamt gering zu halten, sind zweierlei nötig: rechtzeitige Planung und die Wahl der richtigen Schritte.

Wir unterstützen Sie in beiden Punkten:

  • Erbschaftsteuern
    Im Sinne der Erben können wir diese reduzieren oder ganz vermeiden.
  • Individuelle Wünsche
    Der ganze Prozess richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben, lässt sich aber nach Ihren persönlichen Vorstellungen ausrichten.
  • Vorteile nutzen
    Der Gesetzgeber sieht Gestaltungsmöglichkeiten vor - wir zeigen Ihnen, welche das sind.

Das Erbrecht ist undurchsichtig, nutzen Sie daher unser Wissen, damit Sie und Ihre Erben die optimale Strategie fahren.

Existenzgründung

Mit unserem Praxiswissen aus Unternehmen begleiten wir Sie in allen Phasen der Gründung:

  • Businessplan
    Zusammen entwickeln wir ein sicheres Fundament für Ihr Vorhaben.
  • Rechtsform
    Wir untersützen Sie bei der Wahl der Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Anschließend stehen wir Ihnen ebenfalls bei der Anmeldung Ihres Unternehmens zur Seite.
  • Ganzheitlich betrachtet
    Unsere Beratung entsteht mit Ihnen: Aus Ihrer Sicht entscheiden nicht allein die Steueraspekte, sondern auch Ihre Ziele und Wünsche. Dies berücksichtigen wir mit praxisorientierten Lösungen für genau Ihre Situation.

Gehen Sie die Schritte bei Ihrer Existenzgründung mit uns gemeinsam und nutzen Sie dabei alle Fördermöglichkeiten.

Hofladen und Landtourismus

Ob Hofladen, Partyservice oder Ferien auf dem Bauernhof - wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem zusätzlichen wirtschaftlichen Standbein.

Damit Sie nicht über steuerliche Fallstricke stolpern, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie zu allen steuerlichen Fragen wie z. B.:

  • Abgrenzung
    Unter welchen Voraussetzungen zählen Landtourismus oder Direktvermarktung noch zur Landwirtschaft und ab wann sind sie gewerblich?
  • Wahl der Umsatzsteuer
    Welche Umsatzsteuer ist für angebotene Leistungen in Rechnung zu stellen?
  • Buchhaltung
    Welche Angaben gehören in eine ordnungsgemäße Rechnung
    Wie sind Bareinnahmen richtig im Kassenbuch zu erfassen? 
    Welche Voraussetzungen werden an elektronische Kassen gestellt?

Kasse

Die korrekte Kassenführung ist ein Schwerpunkt des Finanzamtes bei steuerlichen Prüfungen. 

Damit keine unliebsamen Überraschungen entstehen, informieren wir Sie über:

  • Ordnungsgemäße Kassenführung
  • Gesetzliche Anforderungen an elektronische Kassensysteme
  • Relevante Aufbewahrungspflichten 
     

Klageverfahren & Rechtsmittel

Für den Meinungsaustausch mit den Finanzbehörden haben wir die nötigen Experten:
Nicht selten vertritt die Finanzverwaltung zu steuerlichen Fragestellungen eine andere Auffassung. Wir prüfen Ihren Fall und begleiten Sie, wenn es sein muss, durch alle Instanzen. Dabei steht unseren Kollegen und Kolleginnen vor Ort unsere Steuerabteilung in der SHBB-Hauptgeschäftsstelle mit ihrem hervorragenden Fachwissen zur Verfügung.

  • Verhandlungen mit Finanzämtern
  • Betreuung bei Betriebsprüfungen
  • Prüfung von Steuerbescheiden, Einsprüche gegen Steuerbescheide
  • Vertretung vor den Finanzgerichten

Nutzen Sie das Wissen und die Schlagkraft des SHBB-Netzwerks!

Lohnunternehmen

Als Lohnunternehmer erbringen Sie mit leistungsfähigen Maschinen und qualifizierten Mitarbeitern zügig und zuverlässig Dienstleistungen für die Landwirtschaft.

Wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe, indem wir Ihnen den Papierkram abnehmen:

  • laufendes Controlling
  • Überwachung von ausstehenden Forderungen
  • An- und Abmeldung von (Saison-)Arbeitskräften
  • Beratung bei größeren Investitionen einschließlich Finanzierung
  • Kostenvergleich Darlehensfinanzierung - Leasing

Nutzen Sie das Wissen der SHBB, denn wir betreuen zahlreiche Landwirte und Lohnunternehmen.
 

Notfallordner

Der Notfallordner sichert beim Ausfall einer Führungskraft die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens. Dadurch können Mitarbeiter/innen schnell die Arbeit fortsetzen.

Er enthält Angaben zu betrieblichen Daten, Vollmachten und Verpflichtungen Ihres Unternehmens:

  • Betriebliche Fakten
  • Fristen, Termine, Pflichten
  • Vollmachten, Verträge, Testamente
  • Informationen zum laufenden Betrieb
  • Anschriften, Kontakte, Telefonnummern von Kontaktpersonen
  • u.v.m.

Der Notfallordner ist ein Produkt des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes und der SHBB.
Dabei haben wir uns mit verschiedenen berufsständischen Organisationen und Einrichtungen abgestimmt.

Nutzen Sie diese durchdachten und geprüften Leitlinien für Ihr Unternehmen – lassen Sie sich einen Notfallordner erstellen.

Photovoltaik

Egal, ob Sie eine kleine Photovoltaik auf Ihrem Haus vorrangig zum Eigenverbrauch installieren oder einen großen Solarpark betreiben:
Das Finanzamt betrachtet Sie als Unternehmer – mit allen steuerlichen Rechten und Pflichten. 

Wir wissen um die steuerlichen Besonderheiten und beraten Sie gerne: 

  • Berechnung des steuerlich relevanten Eigenverbrauchs
  • Optmierung der Umsatzsteuer
  • Installation einer PV-Anlage im Zusammenhang mit Gebäudesanierungen

Rechtsform / Unternehmensstruktur

Die Wahl der Rechtsform ist abhängig von den wirtschaftlichen Gegebenheiten, beeinflusst Ihre Haftung und bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. 

Betrachten Sie mit uns dabei:

  • Steuer- und Kostenbelastung
    Welche Steuern sind relevant und welche Kosten entstehen aufgrund der gewählten Rechtsform bei Gründung oder Kapitalaufstockung? 
  • Haftung
    Wer haftet für Verbindlichkeiten in welcher Höhe? 
  • Gewinnverteilung sowie Entnahmerechte
    Wer ist in welcher Höhe am Gewinn bzw. Verlust beteiligt und darf welche Summen zu welchem Zeitpunkt entnehmen? 
  • Veröffentlichungs- und Prüfungspflichten
    Welche Pflichten zur Veröffentlichung von Unternehmensergebnissen bestehen und welche Prüfungen müssen gemacht werden? 

Wir erarbeiten die beste Struktur für Ihr Unternehmen.

Mit unserer Erfahrung gehen wir gemeinsam die nötigen Schritte.

Rechtsform für Landwirte

Die Wahl der Rechtsform ist abhängig von den wirtschaftlichen Gegebenheiten, beeinflusst Ihre Haftung und bringt
jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Wir unterstützen Sie bei dieser Entscheidung:

  • Zielgerichtete Unterstützung bei der Wahl Ihrer Rechtsform im landwirtschaftlichen und angrenzenden Unternehmensteilen wie z.B. der Erzeugung von erneuerbaren Energien, Agrardienstleistungen, Direktvermarktung etc.
  • Überprüfung der Auswirkungen auf die Einkommen- / Körperschaftsteuer sowie die Umsatz- und Grunderwerbsteuer
  • Beachtung von Haftungsfragen
  • Überlegungen zur Umwandlung / Betriebsteilung oder Einbringung in Kooperationen
  • Berücksichtigung von Überlegungen zur Nachfolgegestaltung
     

Steuerliche Beurteilung von Verträgen

Nicht selten haben kleine Formulierungen große Auswirkungen.
Wir prüfen für Sie:

  • Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich aus einem Vertrag?
  • Welche Steuerzahlungen bei der Einkommen-, Umsatz-, Schenkung- oder Grunderwerbsteuer können sich ergeben?
  • Sind die Formulierungen fremdüblich, sodass sie auch vom Finanzamt anerkannt werden?
  • Welche Alternativen gibt es zum angedachten Weg?

Lassen Sie uns Ihre Schriftstücke aus steuerlicher Sicht beurteilen, damit Sie sie mit gutem Gewissen unterschreiben können.

Unternehmensnachfolge

Lassen Sie sich bei der nicht alltäglichen Aufgabe der Unternehmensnachfolge von uns begleiten, damit Ihr Betrieb auch für die nachfolgende Generation eine dauerhafte Existenzgrundlage bilden kann.

Unter anderem betrachten wir mit Ihnen folgende Punkte:

  • Familiäre Situation
    Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe ist die Berücksichtigung der familiären Verhältnisse. Ist ein geeigneter Nachfolger in der Familie oder im Mitarbeiterkreis vorhanden? Das Ziel muss es sein, dem Nachfolger eine gute Ausgangsposition für die Unternehmensfortführung zu geben und den Abgebenden und seine Familie finanziell abzusichern.  
  • Zeitpunkt
    Es ist wichtig, den Prozess der Nachfolge rechtzeitig anzugehen. Mit ausreichend Zeit und der richtigen Strategie können Sie Freibeträge optimal nutzen!
  • Bewertung und Aufteilung
    Häufig besteht bei mehreren Kindern der Wunsch, dass alle etwas bekommen sollen. Wir klären in diesem Zusammenhang folgendes mit Ihnen:
    • Welches Vermögen ist vorhanden und wie ist es zu bewerten.
    • Wie unterscheiden sich Betriebs- und Privatvermögen aus Steuersicht?
    • Welche Voraussetzungen sind einzuhalten, damit keine Erbschafts- bzw. Schenkungsteuer anfällt?

Verlieren Sie kein Geld durch einen zu späten Start oder die falsche Vorgehensweise. 
Gehen Sie die nötigen Schritte und nutzen Sie unser praxisbewährtes Wissen für Ihre Unternehmensnachfolge.

Vermietung von Wohnungen / Ferienwohnungen

Bei Investitionen in Immobilien zählen stets auch steuerliche Gesichtspunkte:

  • Kauf von Immobilien
    Welche Steuern fallen bei Investitionen in Immobilien an und wie kann ein Haus-/Wohnungskauf bei Vermietungstätigkeit steuerlich geltend gemacht werden? 
  • Renovierungskosten
    Sind Kosten für Renovierungsarbeiten sofort steuerlich absetzbar, oder müssen sie über einen längeren Zeitraum verteilt werden?
  • Steuerfallen beim Verkauf
    Unter welchen Voraussetzungen können Steuerfallen wie Spekulationsgewinne oder gewerblicher Grundstückshandel vermieden werden?
  • Steuerfalle Spekulationsgewinn
    Was gilt als Spekulationsgewinn? Was muss beachtet werden, um dies zu vermeiden?

Betrachten Sie Ihre Steuer- und Finanzsituation mit uns, damit Sie Ihr Immobiliengeschäft langfristig rentabel betreiben zu können.

Vermögensberatung

Die richtigen Finanzentscheidungen treffen Sie nur nach Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation. Lassen Sie uns einen unabhängigen Blick auf Ihre Vermögenssituation werfen. Gemeinsam erarbeiten wir für Sie eine Finanzplanung, die zu Ihnen passt.

Gehen Sie mit uns die Schritte:

  • Bilanz Ihres Vermögens
    In einer sogenannten Privatbilanz stellen wir für Sie Ihr Vermögen und vorhandene Schulden gegenüber. Anhand dieser Basis folgen die nächsten Schritte.
  • Blick in die Zukunft:
    Ausgehen von der Ist-Situation berechnen wir für Sie, mit welchem Einkommen und welchen Steuern Sie voraussichtlich im Alter rechnen müssen.
  • Anlagestrategien
    Lassen Sie uns gemeinsam unterschiedliche Anlageformen hinsichtlich Renditechancen, Steuern und Risiko bewerten, damit Sie die optimale Investitionsentscheidung treffen können.

Starten Sie mit uns eine Privatbilanz, um alle weiteren Entscheidungen richtig treffen zu können.

Windenergie

Mit unseren kompetenten Beratern betreuen wir Ihr Windparkprojekt. Besondere Erfahrungen haben unsere Mitarbeiter bei der Umsetzung von Bürgerwindparks.

Wir stehen Ihnen bei folgenden Aufgaben zur Seite:

  • Planung von Windparkprojekten und Erstellung von Prospekten nach dem Vermögensanlagengesetz
  • Vertragsbeurteilung unter steuerlichen Gesichtspunkten
  • Kalkulation von Planungsrechnungen (Rentabilität, Liquidität)
  • Präsentation der wirtschaftlichen Ergebnisse vor Gesellschaftern und Kreditinstituten

Profitieren Sie von unserem guten Branchenüberblick.

Die SHBB/LBV-Gruppe

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!